Finanz-Bildung für Kinder und Eltern
Familiensparwochen
Aktionswochen rund um Geld und Sparen für die ganze Familie
Geld ist nicht alles – aber sehr wichtig für ein gutes Leben
Auch wenn Geld nicht alles ist: jeder weiß, dass ein bewusster Umgang damit oftmals die Basis für ein gutes Leben ist. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, was Geld eigentlich wert ist, wie sie damit umgehen können, sparen, ausgeben und investieren können und relevante Zusammenhänge erkennen. Wer gut mit Geld umgehen kann, gerät seltener durch unvorhergesehen Ausgaben in Schwierigkeiten kann stattdessen in sich und die eigene Zukunft investieren. Oder sich die eigenen Träume erfüllen.
Finanzielle Bildung liegt bei der Familie
Leider ist finanzielle Bildung noch kein festes Element des Schulunterrichts. So liegt die Aufgabe, Kindern ein Verständnis für Geld zu vermitteln, bei den Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln. Und es ist gar nicht so leicht, den richtigen Einstieg in dieses komplexe Thema zu finden!
Zum Glück kennen wir uns ein bisschen damit aus. Und wir wollen Ihnen helfen. Unser Ziel: Sie und Ihre Kinder bei einem unkomplizierten, aktiven und erfolgreichen Umgang mit Geld zu unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zwei Wochen lang mit dem Thema Geld zu beschäftigen – in leicht verdaulichen kleinen Häppchen. So legen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Grundsteine für einen nachhaltigen Vermögensaufbau.
Deshalb können Sie dieses Jahr nicht nur Ihr Sparschwein bei uns einzahlen und ein Geschenk erhalten.
1. Digitale Familiensparwochen
Finanzielle Bildung leicht gemacht – der Sondernewsletter zu den Familiensparwochen
Von 25.10. bis 05.11. erhalten Sie jeden Tag exklusiv und ganz bequem eine E-Mail mit Anregungen und Hintergrundwissen sowie Geschichten für Ihre Kinder. Aber auch Inspirationen für Sie selbst und Ihre Familie. Zudem gibt es täglich einen Spartipp für den Alltag.
Und natürlich soll es auch ein bisschen Spaß machen.
Melden Sie sich jetzt ganz einfach und kostenlos an:
Wozu Weltspartag und Sparwochen?
Auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand wurde der letzte Werktag im Oktober als Weltspartag beschlossen. Seit diesem Kongress begehen ihn die Geldinstitute jedes Jahr in der letzten Oktoberwoche, um den Gedanken ans Sparen für später zu erhalten und weiterzugeben.
Für uns ist der Weltspartag und die Sparwochen ein idealer Anlass: Unser Ziel ist es, Kindern und ihren Eltern Ideen und Anreize zu geben, gemeinsam über Geld und Sparen nachzudenken. Denn nur so versteht man das wichtige Thema Finanzen.