Ein Wald mit Zukunft
Bereits im Dezember 2024 wurden die ersten Setzlinge in Kooperation mit dem Forstbetrieb Arnstein der Bayerischen Staatsforsten gepflanzt. Ziel ist es, auf vier ausgewählten Waldflächen einen klimastabilen und vielfältigen Baumbestand zu etablieren.
Erfolgreicher Aktionstag mit nachhaltiger Wirkung
Ein besonderer Höhepunkt des Projekts war der Aktionstag Anfang März, bei dem Mitarbeitende der VR-Bank Würzburg gemeinsam mit ihren Familien rund 500 Setzlinge der Baumart Speierling in die Erde setzten. Dieses gemeinsame Pflanzprojekt machte das Engagement für Nachhaltigkeit hautnah erlebbar und förderte den genossenschaftlichen Gedanken, aktiv Verantwortung für die Region zu übernehmen.
Stärkung des Bewusstseins für Klimaschutz und Artenvielfalt
Neben dem direkten Beitrag zum Klimaschutz wurde dabei auch das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Waldnutzung gestärkt. Die Teilnehmenden erlebten aus erster Hand, welche Rolle Bäume bei der Luftreinigung und als „CO2-Speicher Holz“ für die Regulierung des Klimas spielen. Zudem wurde deutlich, wie wichtig artenreiche Wälder für den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten sind.
Fortsetzung des Engagements
Im vergangenen Jahr wurden anlässlich des 111-jährigen Jubiläums der VR-Bank 3.100 Setzlinge erworben. Mit der diesjährigen Aktion - dem Setzen von 500 Bäumen - setzen wir unser Engagement konsequent fort. Damit unterstreichen wir nicht nur unser langfristiges Bekenntnis zum Klimaschutz, sondern zeigen auch, wie wichtig uns unsere Region und ihre nachhaltige Entwicklung sind.
Nachhaltigkeit, die Wurzeln schlägt
Mit dem Pflanzprojekt möchten wir aktiv Mitarbeitende einbinden und zeigen, dass unser Engagement über weit über finanzielle Themen hinausgeht. Der Erhalt der heimischen Wälder ist ein wichtiger Beitrag für kommende Generationen.